Graphenerstellung

Beispielgraph

Wenn YAV starten, dann wird zunächst die Fläche sichtbar, auf dem die Graphen erstellt werden können. Links an der Seite befindet sich die Toolbar. Ist ein Symbol grau hinterlegt, dann ist der entsprechende Modus aktiviert.

Toobar Zeichenmodus für Knoten Zeichenmodus für Knoten

Ist der Zeichenmodus für Knoten aktiv, dann kann man mit Mausklick auf einer freien Stelle einen Knoten Ein erzeugter Knoten erzeugen. Der Knoten wird automatisch durchnummeriert (0-99). Vorhandene Knoten können per Drag'n Drop verschoben werden.

Toobar Löschmodus für Knoten Löschmodus für Knoten

Ist der Löschmodus aktiv, können Knoten durch Mausklick gelöscht werden.

Toobar Zeichenmodus für Kanten Zeichenmodus für Kanten

Ist der Zeichmodus für Kanten aktiviert, dann können Knoten selektiert (und dabei noch per Drag'n Drop verschoben) werden. Ist noch kein Knoten selektiert und ein Knoten wird angeklickt, dann wird dieser selektiert Ein selektierter Knoten. Ist schon ein Knoten selektiert und ein anderer Knoten wird angeklickt, dann wird eine Kante vom selektierten zum angeklickten Knoten erzeugt und in der Kantenliste angezeigt. Die Kante wird nicht erzeugt, wenn schon eine Kante zwischen diesen beiden Knoten in der entsprechenden Richtung existiert. Die Kante erhält automatisch ein Gewicht von 0. Beispiel: Kante von 3 nach 1 .

Löschen einer Kanten Toobar Löschen einer Kante

Das Löschen einer Kante geht äquivalent zur Erstellung. Der Kantenlöschmodus muss aktiv sein und die beteiligten Knoten müssen in der Reihenfolge tail (Start-) und head (Zielknoten) selektiert werden.

Kantenliste

Kantenliste

Im rechten Fensterbereich befindet sich die Kantenliste. Wird eine Kante erzeugt, dann wird diese automatisch in der Kantenliste angezeigt. Der Startknoten der Kante wird mit tail angegeben und der Zielkonten mit head.