Algorithmus starten

 

Um einen Algorithmus zu starten muss zunächst zu dem Algorithmus gewechselt werden. Dazu müssen Sie den entsprechenden Reiter anwählen. Anschliessend sollten Sie ggf. einen Start- und Zielknoten selektieren. Der Algorithmus kann dann entweder über das Menu Algorithmen oder über die Toolbar

Berechnung kürzester Wege starten Toolbar

Ist ein Algorithmus selektiert, dann kann dieser mit der Start- Schaltfläche gestartet werden. Das Endergebnis wird entsprechend angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Wahl eines Start- und ggf. Zielknotens wichtig sein kann. Bei den Algorithmen Bellman-Ford-Moore und Dijkstra ist zumindest ein Startknoten zu wählen. Bei Floyd Warshall ist es nicht nötig, einen Start- und Zielknoten zu wählen, da dieser Algorithmus die kürzesten Wege zwischen allen Knoten berechnet. Nach dem Algorithmusdurchlauf wird das Ergebnis visualisiert. Dabei werden alle gefundenen kürzesten Wege angezeigt. (Ausnahme ist hier Floyd Warshall, der keine Visualisierung der kürzesten Wege vornimmt, wenn nicht mindestens ein Starknoten gewählt wurde).

Berechnung kürzester Wege im Step Modus starten Toolbar

Ist ein Algorithmus selektiert, dann kann ein Schritt mit der Step- Schaltfläche durchgeführt werden. Das Endergebnis wird nach dem Schritt entsprechend angezeigt. Bitte beachten Sie, dass die Wahl eines Start- und ggf. Zielknotens wichtig sein kann. Bei den Algorithmen Bellman-Ford-Moore und Dijkstra ist zumindest ein Startknoten zu wählen. Bei Floyd Warshall ist es nicht nötig, einen Start- und Zielknoten zu wählen, da dieser Algorithmus die kürzesten Wege zwischen allen Knoten berechnet. Nach dem Algorithmusdurchlauf wird das Ergebnis visualisiert. Dabei werden alle gefundenen kürzesten Wege angezeigt. (Ausnahme ist hier Floyd Warshall, der keine Visualisierung der kürzesten Wege vornimmt, wenn nicht mindestens ein Starknoten gewählt wurde). Welcher Kanten zuletzt untersucht wurden werden Rosa markiert.

Im Beispiel wurde der Startknoten 5 und der Zielknoten 0 gewählt und der Algorithmus (hier Dijkstra) im Stepmodus mehrmals aufgerufen. Lila werden die im letzten Schritt untersuchten Kanten ausgewiesen. Die gelben Kanten sind die Kanten, die schon für den kürzesten Weg gefunden wurden.